Die Zwiebel: desinfiziert entgiftet und senkt den Blutdruck
Zitat:
"Zwiebeln sind so viel wert wie eine ganze Apotheke“, sagte einst Paracelsus, einer der berühmtesten europäischen
Ärzte überhaupt.
Und seine Überzeugung kam nicht von ungefähr.
Zwiebeltee, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken, Zwiebelsäckchen, Zwiebelhustensaft, die Liste der Hausmittel aus der vielleicht bekanntesten Gemüsesorte lest sich wirklich wie ein Apothekensortiment. Es gibt wenige Pflanzen, die so vielfältig eingesetzt werden können, wie die Zwiebel. Denn die Zwiebel operiert mit einem Dreifach-Effekt: Sie wirkt desinfizierend, entgiftend und blutdrucksenkend.
Bei Insektenstichen
Wie desinfizierend und entgiftend Zwiebel sein kann, weiß man im Falle eines Insektenstiches. Zwiebel lindert nämlich den Juckreiz bei Insektenstichen. Man nehme nur eine Scheibe der Zwiebel und drücke diese für mindestens fünf Minuten auf den schmerzenden Punkt.
Statt Nasenspray bei erkältungsbedingten Atembeschwerden
Da hilft zum Beispiel ein Zwiebelwickel. Zum Zwiebelwickel nimmt man zwei Stück Zwiebeln, hackt die Knollen sehr fein und wickelt sie in ein Tuch. Dann einfach an die betroffene Stelle geben und eine Bettflasche drauflegen. Lassen Sie einfach die Dämpfe wirken!
Blutdrucksenkende Wirkung
Die blutdrucksenkende Wirkung der Zwiebeln ist sprichwörtlich.
Meine Oma hat gegen Husten immer Zwiebelsud gekocht.
Herrje - mir wird heute noch übel, wenn ich daran denke. Vor allem, weil ich als Kind Zwiebeln gehasst habe. Wenn welche im Essen waren, hab ich die immer einzeln rausgefischt und am Tellerrand ebgelegt.
Heute verwende ich Zwiebeln gerne mal beim Kochen.