Interessanterweise gehört auch die Angst vor einem Freitag, den 13. in genau die gleiche Kategorie. Freitag kommt von Freya, dem Tag der freien Frauen. Das waren in vorchristlicher Zeit, jene (starken) Frauen, die sich ihre Männer selber ausgesucht haben, und die 13 weißt auf die 13 Mondzyklen eines Jahres hin, also auch schon wieder weibliche Kräfte.
Die Angst vor dieser Macht der Frauen, beziehungsweise solchen urweiblichen Kräften kam erst mit dem Christentum auf. Das Christentum war ja etwa ab 300 n Ch. regelrecht darauf ausgelegt, den Menschen von seiner weiblichen Schöpfungskraft zu trennen. Damit die Menschen nicht in ihre weibliche Kraft kommen sollten, wurde sie als böse, minderwertig und unrein gebrandmarkt.
So wurden Ängste geschürt, die dann Aberglaube zur Folge hatten, wie dass es ein schlechtes Omen sei, wenn eine schwarze Katze den Weg kreuzen würde, oder wenn ein Freitag auf den 13. Tag des Monats fallen würde.